Essen für die Mittagspause
belebende Idee für den Arbeitstag
Gesunde Mittagspause, mehr Energie für den Nachmittag – kleine Mahlzeiten, große Wirkung!
Mal ganz ehrlich: Wie gesund ernähren Sie sich an einem typischen Arbeitstag? Gehören Sie zu den Menschen, die das Essen tagsüber fast vergessen und sich nur von Snacks ernähren? Oder holen Sie sich viel zu oft etwas Ungesundes aus der Kantine oder vom Imbiss? Das muss nicht sein! Auch im Büro können Sie sich gesund und basisch ernähren, und zwar ganz ohne übertriebenen Aufwand. Tipps und Ideen dafür finden Sie hier.
Was essen in der Mittagspause?
Die Mittagspause ist mehr als eine Unterbrechung der Arbeitszeit. Sie ist ganz entscheidend dafür, mit wie viel Energie Sie den Rest des Tages verbringen können. Der entscheidende Punkt, damit das auch gelingt: Die Frage nach dem richtigen Mittagessen sollte nicht erst mittags um 12 Uhr aufkommen. Wer sie schon am Abend davor beantwortet, vermeidet schnelle, aber oft auch ungesunde Lösungen.
Das Zauberwort heißt Meal Prep. Das bedeutet ganz einfach, dass Sie Ihr Mittagessen für die Arbeit vorbereiten und dann mit ins Büro nehmen. Das funktioniert nicht nur mit langweiligen belegten Broten, sondern auch mit leckeren, nährstoffreichen und basischen Mahlzeiten. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Belebende Mittags-Ideen für einen aktiven Arbeitstag
Probieren Sie doch mal diese Ideen aus:
Salate-to-go für die Mittagspause
Um einen leckeren Salat vorzubereiten, ist vor allem die Reihenfolge der Zutaten wichtig:
- Geben Sie zunächst Ihr Dressing in ein Schraubglas!
- Als Nächstes folgen die eher robusten Zutaten: Karottensticks, Kichererbsen, Mais oder Gurke. Diese vertragen Feuchtigkeit gut und verhindern, dass die oberen Schichten matschig werden.
- Die nächste Schicht enthält Sättigungsbausteine, also Kohlenhydrate und/oder Proteine. Das können zum Beispiel gebratene Hähnchenstreifen, Käsewürfel, Linsen, Quinoa oder Reis sein.
- Jetzt folgt knackiges Gemüse wie Paprika, Tomaten oder Radieschen.
- Ganz oben landen empfindliche Zutaten wie Rucola, Feldsalat, Spinat oder Kräuter. Wenn Sie wollen, können Sie noch Toppings wie Kerne, Nüsse oder Sprossen ergänzen.
Schrauben Sie das Glas gut zu und bewahren Sie es möglichst lange im Kühlschrank auf! Direkt vor dem Essen stürzen Sie den Inhalt einfach in einen großen Teller. Fertig ist Ihr gesundes, leckeres und nahrhaftes Mittagessen. Zusatz-Tipp für noch mehr Power: Geben Sie einen Löffel WurzelKraft ins Dressing! Unser beliebtes pflanzliches Feingranulat enthält 100 verschiedene Früchte, Blütenpollen, Kräuter und Gemüse und ergänzt Ihr gesundes und basisches Mittagessen perfekt.
TischleinDeckDich: Superschnelle Quinoa-Hirse-Mahlzeit mit Gemüse
Unsere schnelle Lösung für gesundes Mittagessen heißt TischleinDeckDich. Diese leckere und nährstoffreiche Mahlzeit besteht aus Quinoa und Hirse, abgerundet mit Gemüse und Kräutern. Die Mischung muss nur kurz aufgekocht werden und schon ist sie fertig.
Im Büro brauchen Sie nur einen Wasserkocher und fünf Minuten Zeit:
- Geben Sie 5 Esslöffel TischleinDeckDich in eine Schale!
- Gießen Sie etwa 170 ml Wasser darüber!
- Rühren Sie alles gut um!
- Lassen Sie die Mischung 5 Minuten abgedeckt quellen und fertig ist Ihr schnelles und gesundes Mittagessen.
TischleinDeckDich ist schon pur ein echter Genuss. Sie können es aber auch als Basis für vielfältige Rezepte verwenden. Hier finden Sie eine große Auswahl an Rezepten mit TischleinDeckDich und unseren anderen basischen Köstlichkeiten.
JobFood: Für viele weitere Ernährungsideen im Berufsalltag
Sie möchten noch tiefer in das Thema „Mittagessen im Arbeitsalltag“ einsteigen und sich endlich auch tagsüber gesünder ernähren? Ihr Beruf bietet besondere Herausforderungen und Sie möchten lernen, wie Sie trotzdem gesund und achtsam essen können? Dann ist unser Seminar JobFood perfekt für Sie!
In diesem ganz besonderen Vor-Ort-Seminar lernen Sie, wie Sie Lebensmittel für Ihr JobFood optimal auswählen und kombinieren können. Sie entdecken die Signale Ihres Körpers neu und lernen, diese wieder richtig zu deuten.
Doch natürlich bleibt das Seminar nicht nur theoretisch: Zusammen mit den anderen Teilnehmern bereiten Sie alltagstaugliche Rezepte zu und probieren sie direkt. Damit Sie die Mahlzeiten zu Hause nachkochen können, ist ein Rezeptheft inklusive.
Besonders praktisch: Sie können bei Ihrer Krankenkasse einen Zuschuss zum JobFood-Seminar beantragen. Klingt spannend? Dann melden Sie sich gleich an!