Schließen

Händler

30.07.2025

Basische Ernährung leicht gemacht

So gelingt der Einstieg

Basische Ernährung für die ganze Familie - gesunde Mahlzeiten gemeinsam zubereiten

Basische Ernährung für die ganze Familie - gesunde Mahlzeiten gemeinsam zubereiten

Fühlen Sie sich oft müde und unausgeglichen? Haben Sie das Gefühl, Ihr Körper könnte einen kleinen Neustart gebrauchen? Damit sind Sie nicht allein, so geht es vielen Menschen! Und vielleicht ist die basische Ernährung genau das, was Sie dabei unterstützen könnte. Wahrscheinlich haben Sie von Säuren und Basen im Körper schon einmal gehört. Aber vielleicht wissen Sie nicht genau, was das bedeutet, und haben Bedenken, dass die Umstellung auf eine basische Ernährung kompliziert sein könnte? Keine Sorge: Mit ein bisschen Grundwissen und ein paar alltagstauglichen Tipps gelingt Ihnen der Einstieg ganz entspannt. Hier erfahren Sie, wie das geht.

Basische Ernährung und Säure-Basen-Haushalt des Körpers – Grundwissen

Unser Körper ist ständig damit beschäftigt, sich im Gleichgewicht zu halten. Das bezieht sich auf viele verschiedene Faktoren, auch auf den sogenannten Säure-Basen-Haushalt. Vereinfacht gesagt geht es darum, den pH-Wert des Blutes stabil zu halten. Wird er zu sauer, dann steuert der Körper gegen, zum Beispiel durch die Ausscheidung über die Nieren, über die Atmung oder durch verschiedene Puffersysteme. Die basische Ernährung will den Körper dabei unterstützen, das Säure-Basen-Gleichgewicht zu halten. Die Ernährung der meisten Menschen enthält nämlich viel zu viele säurebildende Lebensmittel, sodass eine leichte chronische Übersäuerung des Körpers entstehen kann. Und die kostet sehr viel Energie. Mit mehr basischen Lebensmitteln unterstützen Sie Ihr System dabei, sich zu regulieren.

Was sind basenbildende und säurebildende Lebensmittel?

Grundsätzlich gilt bei der basischen Ernährung: Basenbildende Lebensmittel sollten Sie vermehrt in Ihre Ernährung einbauen. Säurebildende Lebensmittel gilt es dagegen zu reduzieren. Wichtig zu wissen: Beim Thema Säure geht es nicht um den Geschmack, sondern um das, was nach der Verdauung im Körper passiert. Saure Lebensmittel sind also nicht automatisch säurebildend.

Basenbildende Lebensmittel

Das sind die wichtigsten basenbildenden Lebensmittel:

  • Obst und Gemüse (auch Kartoffeln und Süßkartoffeln)
  • Sprossen und Keimlinge
  • frische Kräuter
  • Nüsse und Samen
  • Kräutertees, stilles Wasser

Saure Lebensmittel

Das sind dagegen saure Lebensmittel, die Sie möglichst reduzieren sollten:

  • Fleisch und Wurst
  • Käse und andere Milchprodukte
  • Zucker
  • Weißmehl
  • Kaffee, Alkohol und Softdrinks
  • generell industriell verarbeitete Lebensmittel

Übrigens: Auch manche gesunde Lebensmittel wie Hülsenfrüchte und Vollkorn sind leicht säurebildend, aber trotzdem wertvoll. Basische Ernährung ist kein Schwarz-Weiß-Denken, sondern eine Frage der Balance.

So gelingt der Einstieg in die basische Ernährung

Um überschüssige Säuren zu reduzieren, müssen Sie nicht sofort Ihre komplette Ernährung umstellen. Gehen Sie Schritt für Schritt vor, statt sofort alles über den Haufen zu werfen! Das hilft Ihnen, am Ball zu bleiben. Diese Tipps helfen bei einem alltagstauglichen und entspannten Einstieg in die basische Ernährung:

  • Sauer oder basisch? Verschaffen Sie sich einen Überblick über saure und basische Lebensmittel und speichern Sie sich eine Liste ab! So können Sie immer leichter gute Entscheidungen treffen.
  • Beginnen Sie mit einer basenreichen Mahlzeit am Tag! Planen Sie zum Beispiel morgens den Hirse-Buchweizen-Brei MorgenStund'® mit Früchten und Samen oder einen grünen Smoothie mit viel frischem Gemüse und Obst ein!
  • Finden Sie die Stellen in Ihrem Speiseplan, bei denen kleine Änderungen möglich sind! Auch wenn die Veränderung nicht groß ist, kann sie trotzdem viel bewirken. Ersetzen Sie zum Beispiel die Wurst auf dem Käse mal probehalber durch Avocado, Kresse und/oder Hummus! Oder reichern Sie stilles Wasser mit Zitronenscheiben und frischer Minze an, um Limo zu ersetzen!
  • Nutzen Sie unsere WurzelKraft® als Geheimtipp! Dieses basische Feingranulat enthält über 100 pflanzliche Zutaten aus Früchten, Blütenpollen, Kräutern und Gemüsen und kann in viele unterschiedliche Speisen eingerührt werden.
  • Machen Sie sich das Kochen einfach, indem Sie TischleinDeckDich® als Basis für Ihre Gerichte verwenden! Diese basenbildende Quinoa-Hirse-Mahlzeit mit Gemüse lässt sich vielseitig kombinieren und für unterschiedliche Gerichte und viele kreative Rezepte verwenden.

Sie wollen noch mehr über basische Ernährung wissen und von der Pike auf lernen, wie man einfach und lecker basisch kochen kann? Dann sollten Sie sich unbedingt unseren Kochkurs für bewusste Genießer anschauen! An einem einzigen Nachmittag lernen Sie das basisch-vollwertige Kochen in bester Gesellschaft. Sind Sie dabei?