Schließen

Händler

28.10.2025

Rein in die Natur

Wie Waldbaden Körper und Seele nährt

Waldbaden - Erholung pur!

Waldbaden - Erholung pur!

Vielleicht ist Ihnen in den letzten Monaten das Thema Waldbaden schon einmal irgendwo begegnet? Dieser Gesundheitstrend kommt aus Japan, wo es "Shinrin Yoku" genannt wird, und begeistert auch hierzulande inzwischen unzählige Menschen. Der Grundgedanke ist so simpel wie wirkungsvoll: Waldbaden bedeutet, ganz bewusst Zeit im Wald zu verbringen, die Umgebung mit allen Sinnen wahrzunehmen und dem Kopf eine echte Auszeit vom Alltag zu gönnen. Es geht nicht um sportliche Leistung wie oft beim Wandern, sondern um Entschleunigung und Achtsamkeit. Das kann Körper und Geist so richtig guttun.

Waldbaden – Vorteile und Wirkung

Viele Menschen berichten, dass sie sich nach einem Waldbad ruhiger, erfrischter, klarer und energiegeladener fühlen. Sie sprechen davon, dass der Stress des Alltags von ihnen abfällt und sie durch die Atmosphäre des Waldes in gelöstere Stimmung kommen. Für diese positiven Effekte gibt es eine ganze Reihe von Gründen:

  • Der Aufenthalt in der Natur und der Blick ins Grüne tun einfach gut. Viele unterschiedliche Studien belegen, dass es den Stresspegel senken und allgemeine Ruhe hervorrufen kann, im Grünen zu sein.
  • Frische Luft tut dem ganzen Körper gut. Beim Aufenthalt im Wald kommen noch unterschiedliche Gerüche hinzu, die uns helfen, endlich mal wieder tief und entspannt durchzuatmen.
  • Im Alltag fühlen sich die meisten Menschen gehetzt und gestresst. Sie müssen ständig erreichbar sein und immer etwas leisten. Das Waldbaden setzt dazu ein Gegenkonzept. Für eine Weile geht es weder um Leistung noch um Anstrengung, sondern nur umWahrnehmung und Sein. Das kann sehr entspannend wirken und manchmal sogar eine Art spirituelle Komponente entwickeln.

Wie funktioniert Waldbaden? Anleitung für Einsteiger


Sie sind neugierig geworden und wollen Waldbaden einmal ausprobieren? Dann könnten Sie sich nach begleiteten Angeboten in Ihrer Umgebung umschauen, bei denen Sie in kleinen Gruppen und unter erfahrener Anleitung das Waldbaden lernen. Oder Sie erforschen die Wirkung dieser Technik einfach für sich alleine. Das ist gar nicht schwer! So können Sie vorgehen:

  • Nehmen Sie sich für Ihren Ausflug in den Wald Zeit! Mindestens eine, besser zwei störungsfreie Stunden sollten Ihnen zur Verfügung stehen, damit Sie die positiven Effekte voll ausschöpfen können.
  • Suchen Sie sich einen ruhigen Waldabschnitt, in dem Sie zur Ruhe kommen können!
  • Schalten Sie zu Beginn des Waldbadens alle Handybenachrichtigungen aus, damit Sie nicht gestört werden! Vielleicht mögen Sie sogar den Flugmodus einstellen oder das Smartphone komplett zu Hause lassen?
  • Gehen Sie nun langsam durch den Wald und nehmen Sie möglichst viele Eindrücke in sich auf! Was sehen, hören, riechen und spüren Sie?
  • Bleiben Sie zwischendurch stehen, atmen Sie tief durch und fühlen Sie den Boden unter Ihren Füßen! Sie können sich auch die Zeit nehmen, einen Baum, eine Blume oder einen Bachlauf längere Zeit zu betrachten. Welche Details fallen Ihnen auf?

Machen Sie sich immer wieder bewusst: Es geht beim Waldbaden nicht um Leistung und es gibt kein Richtig oder Falsch. Lassen Sie sich treiben und kommen Sie für eine Weile ganz bei sich an!

Gesund leben lernen mit der Jentschura-Akademie

Waldbaden ist nur ein Element, das Sie für ein entspanntes und gesundes Leben nutzen können. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, wie Sie in eine gesunde, basische Lebensweise einsteigen können, dann ist unser Seminar "Gesund leben lernen" genau richtig für Sie. In zweieinhalb Tagen voller Erlebnislernen können Sie jede Menge praktischer und theoretischer Erkenntnisse rund um ein gesundes Leben sammeln.

Zu den praktischen Inhalten gehören unter anderem basische Fuß- und Vollbäder, Bürstenmassagen, Peelings, Wickel, basisch-vollwertiges Kochen und Entspannungsmethoden, die Sie vielleicht noch nie ausprobiert haben. Das Seminar ist perfekt für alle, die in das Thema einsteigen wollen oder eine inspirierende Pause vom Alltag brauchen. Klingt das nach Ihnen? Dann melden Sie sich an!