Schließen

Händler

18.08.2025

Endlich ruhig schlafen bei Hitze

Tipps für erholsame Sommernächte

Sommernachtstraum – erfrischt und entspannt im Bett, trotz der warmen Temperaturen

Sommernachtstraum – erfrischt und entspannt im Bett, trotz der warmen Temperaturen

Kennen Sie das? Die Luft scheint sich einfach nicht abzukühlen, die Hitze steht im Raum und Sie kommen nicht zur Ruhe. Heiße Sommernächte können eine echte Herausforderung sein, wenn es um erholsamen Schlaf geht. Damit sind Sie nicht allein. Viele Menschen haben Schlafprobleme im Sommer und suchen nach Wegen, um endlich wieder besser in den Schlaf zu finden. Keine Sorge: Sie können einiges tun, um Ihren Schlaf im Sommer zu verbessern. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Blogartikel.

Warum Schlafprobleme im Sommer so häufig vorkommen

Für viele gehört es einfach zum Sommer dazu: Sobald die Temperaturen steigen, verändert sich auch der Schlaf. Die lauen Nächte, die warme Luft – sie bringen eine andere Dynamik in den Abend. Unser Körper liebt es, abends mit der Temperatur etwas herunterzufahren. Die ideale Schlaftemperatur liegt bei 16 bis 20 Grad, aber im Sommer ist es trotz geöffnetem Fenster manchmal deutlich wärmer und die abendliche Abkühlung gelingt nicht mehr so gut. Auch die lange Helligkeit sorgt dafür, dass wir uns manchmal später zur Ruhe finden. Damit Sie Ihre Sommernächte trotzdem so angenehm wie möglich gestalten können, haben wir ein paar inspirierende Tipps für Sie gesammelt.

Nutzen Sie kühlende Bettwäsche aus Naturmaterialien

Ganz ohne Decke schlafen die meisten Menschen auch bei Hitze nicht gut. Aber zugedeckt wird es schnell zu warm. Was tun? Ein Tipp ist, im Sommer auf einen leeren Bettbezug zurückzugreifen. Dieser sorgt für eine leichte Bedeckung, wärmt aber nicht so stark. Noch effektiver ist unsere KühleDecke. Diese innovative Lösung aus leichtem Mullstoff verhindert Hitzestau und hält den Körper angenehm kühl. Sie können die Decke auf zwei Arten verwenden:

  • trocken: Die KühleDecke besteht aus 100 % Baumwollmull, ist locker gewebt und dadurch angenehm luftig. Sie ist der perfekte Begleiter für die warme Jahreszeit!
  • basisch-feucht: Um sich bei Hitze noch besser abzukühlen, können Sie die KühleDecke feucht besprühen. Mischen Sie dazu einen Teelöffel MeineBase mit einem halben Liter warmem Wasser! Füllen Sie diese Lauge in eine Sprühflasche und feuchten Sie die ausgebreitete Decke leicht an! So finden Sie auch bei hohen Temperaturen erholsamen Schlaf.

Generell gilt: Ihre Bettwäsche und Ihre Schlafkleidung sollten aus Baumwolle, Leinen oder anderen Naturmaterialien bestehen. Meiden Sie synthetische Stoffe, denn diese geben die Hitze oft nicht gut ab!

So senken Sie die Temperatur

Kühlere Luft im Raum ist optimal, um gut in den Schlaf zu finden und erholsam zu ruhen. Aber das ist bei sommerlich heißen Temperaturen gar nicht so einfach. Probieren Sie diese Tipps aus:

  • Lüften Sie abends und früh morgens gründlich durch, um kühlere Luft ins Zimmer zu lassen! Tagsüber sollten Sie dagegen die Fenster geschlossen halten, sonst kommt nur noch mehr warme Luft herein.
  • Schließen Sie tagsüber die Vorhänge oder Rollos, dann heizt sich das Zimmer weniger auf!
  • Ventilatoren helfen, die Luft zirkulieren zu lassen. Wenn das nicht reicht, können Sie eine Schüssel mit Eiswürfeln davorstellen, das erzeugt einen angenehm kühlen Luftzug.
  • Manchmal hilft es, feuchte Tücher aufzuhängen. Beim Verdunsten kühlt das Wasser die Luft ab. Das funktioniert allerdings nicht mehr bei sehr heißen Temperaturen. Dann verstärkt sich die Hitze durch hohe Luftfeuchtigkeit. Probieren Sie aus, wie gut dieser Trick bei Ihnen funktioniert!
  • Eine kalte Dusche kühlt den Körper zwar ab, aber dieser heizt sich auch schnell wieder auf. Lauwarm duschen ist oft die angenehmere Lösung.

Fazit: Gut schlafen bei Hitze

Schlafprobleme im Sommer sind weit verbreitet. Damit Sie trotzdem so gut schlafen wie in kühleren Nächten, können Sie viele verschiedene Maßnahmen ergreifen. Eine wunderbar effektive und einfache Methode ist unsere KühleDecke. Sie ist eine tolle Ergänzung zu unseren anderen Tipps. Probieren Sie aus, was Ihnen guttut!