Selbstfürsorge lernen und eine neue Lebensqualität spüren
So kann es klappen
Wellness für die Seele: eintauchen in die persönliche Auszeit
Angenommen, Sie würden für ein Jahr den Körper mit einer Person tauschen, die Sie lieben. Wie würden Sie sich um diesen Körper kümmern? Auf welche Weise würden Sie dafür sorgen, dass es ihm gut geht und all seine Bedürfnisse erfüllt sind? Wie wichtig wäre es Ihnen, auf diesen Körper aufzupassen? Genau die Fürsorge, die Sie in diesem Gedankenspiel leisten würden, können und sollten Sie auch sich selbst schenken. Mehr Selbstfürsorge ist oft der Schlüssel zu mehr Zufriedenheit und einer besseren Lebensqualität. Aber wie genau funktioniert das? Wenn Selbstfürsorge für Sie klingt wie ein weiterer Punkt auf der To-Do-Liste, dann sollten Sie unbedingt weiterlesen. Denn oft genügen schon kleinste Veränderungen.
Selbstfürsorge lernen: Wo fängt man an?
Mehr Selbstfürsorge beginnt da, wo Sie aufhören, Ihre eigenen Grenzen zu übergehen. Viel zu oft sagen wir Ja, wenn wir eigentlich Nein schreien wollen. Viel zu oft lächeln wir, wenn uns das Lachen längst vergangen ist. Und viel zu oft machen wir weiter, obwohl wir eigentlich dringend Ruhe bräuchten. Machen Sie sich klar: Ihre Bedürfnisse zählen! Selbstfürsorge hat nichts mit Egoismus zu tun. Es geht darum, ehrlich hinzuschauen, was Ihnen gerade guttut und diese Bedürfnisse, wenn es möglich ist, umzusetzen. Der erste Schritt für mehr Selbstfürsorge ist deshalb genaues Beobachten: An welchen Stellen handeln Sie gegen Ihren Instinkt und gehen über Ihre Grenzen hinaus? Und warum tun Sie das?
Tipps für mehr Selbstfürsorge: Diese Bereiche sollten Sie in den Blick nehmen
Selbstfürsorge ist nicht eine einzelne Aufgabe, sondern ein ganzes System aus verschiedenen Lebensbereichen, die alle zusammenspielen. In welchen Bereichen Sie mehr Fürsorge brauchen, das können nur Sie selbst beantworten. Aber unsere Tipps helfen Ihnen, die wichtigsten Bereiche nicht aus den Augen zu verlieren:
Die körperliche Basis
Eine gute Selbstfürsorge beginnt immer mit dem Körper. Er ist das Fundament, auf dem alles andere aufbaut. •Können Sie ausreichend schlafen? •Sorgen Sie für eine ausgewogene Ernährung?
- Bewegen Sie sich genug?
- Falls Sie Medikamente brauchen, nehmen Sie diese regelmäßig ein?
- Können Sie regelmäßige Vorsorge- oder Kontrolluntersuchungen in Anspruch nehmen?
- Trinken Sie genug Wasser?
All das ist wichtig für Ihre körperliche Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Mentale und emotionale Selbstfürsorge
Mentale und emotionale Selbstfürsorge
Neben dem körperlichen Wohlbefinden spielt auch der Umgang mit den eigenen Gedanken und Gefühlen eine entscheidende Rolle. •Sprechen Sie freundlich mit sich selbst?
- Sind Sie wohlwollend, auch wenn einmal etwas nicht gelingt?
- Erkennen Sie Ihre Gefühle an, statt sie wegzudrücken?
- Kennen Sie Wege, diese zu regulieren?
- Achten Sie darauf, sich Pausen von der ständigen Reizüberflutung zu gönnen?
- Umgeben Sie sich häufig genug mit Dingen, die Ihnen guttun?
Energie- und Stressmanagement
Wer seine Energie bewusst einteilt und Stress gezielt reduziert, schafft die Grundlage für mehr Gelassenheit im Alltag.
- Planen Sie genug Pausen ein?
- Können Sie sich in diesen Pausen auch wirklich entspannen?
- Sorgen Sie für Ausgleich im Alltagsstress?
- Wissen Sie, was Ihnen besonders viel Energie raubt?
- Sagen Sie gerade zu diesen Dingen häufiger mal Nein?
- Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Hobbys und Interessen?
Soziale Selbstfürsorge
Auch die Qualität unserer Beziehungen hat großen Einfluss darauf, wie wohl wir uns fühlen und wie gut wir für uns selbst sorgen können.
- Verbringen Sie genug Zeit mit Menschen, die Ihnen guttun?
- Pflegen Sie wichtige Beziehungen aktiv?
- Halten Sie schädliche Kontakte so gut wie möglich auf Abstand?
Neue Lebensqualität gewinnen: Mini-Schritte zählen
Keine Sorge: Sie müssen nicht alle Bereiche perfekt im Gleichgewicht haben, um Ihre Selbstfürsorge und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Oft sind es ganz kleine Veränderungen, die Großes in Gang setzen. Mit diesen 3 Mini-Tipps sorgen Sie für sich, ganz ohne Stress oder Aufwand:
- Verwandeln Sie Ihre Dusche mit BasenSchauer in einen echten Selbstfürsorge-Moment! Unser basisches Duschgel mit Mineralien, Kräuterextrakten und Kampfer ist besonders mild zur Haut und spendet Feuchtigkeit. Die ätherischen Öle unterstützen die Hautregeneration und Durchblutung, regen die Sinne an und sorgen für ein angenehmes Duft-Erlebnis.
- Haben Sie schon einmal Trockenbürsten probiert? Diese Form der Körperpflege und -aktivierung kostet kaum Zeit und kann gerade am Morgen einen großen Unterschied für das Körpergefühl machen. Die EnergieBürste mit feinen Bronzeborsten sorgt für ein prickelndes Hautgefühl schon nach wenigen Bürstenstrichen.
- Nehmen Sie sich genau JETZT die Zeit, die Augen zu schließen und drei tiefe Atemzüge zu nehmen! Spüren Sie den Effekt?